Interdisziplinaeres Tumorzentrum (Sprecher: Prof. Dr. Dr. N. Schwenzer)

Forschungsbericht : 1990-1992

Projektbeschreibung

Das 1981 gegruendete Interdisziplinaere Tumorzentrum Tuebingen ist eine Einrichtung des Universitaetsklinikums und versteht sich als Koordinierungsstelle. Als Mitglieder gehoeren dem Zentrum die Aerztlichen Direktoren und Oberaerzte all jener Universitaetskliniken und Institute an, die sich mit der Erforschung und Behandlung von Tumorerkrankungen befassen. Darueber hinaus sind verschiedene onkologische Abteilungen der Akademischen Lehrkrankenhaeuser angeschlossen. Beirat Die Zusammensetzung des Beirats repraesentiert den interdisziplinaeren Charakter und das Aufgabenfeld des Tumorzentrums: neben Repraesentanten verschiedener medizinischer Fachgebiete gehoeren ihm auch jeweils ein Vertreter der Akademischen Lehrkrankenhaeuser, der Aerztekammer, der Krankenkassen, der kliniknahen Grundlagenforschung und der Kreisaerzteschaft Tuebingen an. Aufgabe des Beirates ist es insbesondere, die wissenschaftliche und praktische Arbeit des Tumorzentrums mit Rat und Tat zu foerdern und ueber die Mittelvergabe zu beschliessen. Vorstand Der Vorstand des Tumorzentrums wird vom Beirat gewaehlt. Er fuehrt unmittelbar die Geschaefte des Tumorzentrums und vertritt das Tumorzentrum nach aussen. Der Vorstand besteht derzeit aus folgenden Mitglieder (Stand: November 92) Sprecher: Prof. Dr. Dr. N. Schwenzer Stellv. Sprecher: Prof. Dr. M. Bamberg Prof. Dr. H. D. Becker Sekretaer: Prof. Dr. B. Steinke Der Vorstand wird in seiner Arbeit durch derzeit 17 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tumorzentrums unterstuetzt. Mitgliederversammlung Die Satzung des Tumorzentrums sieht nur die Mitgliedschaft natuerlicher Personen vor. Die Mitgliederversammlung, die mindestens einmal pro Jahr einberufen wird, ist fuer alle Aufgaben zustaendig, die nicht durch die Satzung einem anderen Organ uebertragen sind. Sie hat unter anderem die Mitglieder des Beirats zu waehlen, die Berichte des Vorstandes entgegenzunehmnen, Satzungsaenderungen zu bearbeiten und allgemein ueber die Taetigkeit des Tumorzentrums zu beraten und zu beschliessen. Aufgaben Zentrale Aufgabe des Tumorzentrums ist die Verbesserung der Versorgung von Tumorpatienten. Im Mittelpunkt steht die Intensivierung der interdisziplinaeren Zusammenarbeit bei der Behandlung der Patienten. Dazu werden regelmaessige interdisziplinaere Patientenbesprechungen durchgefuehrt und fachuebergreifend Therapieleitlinien fuer verschiedene Tumoren entwickelt und laufend ueberarbeitet. Eine EDV-gestuetzte Tumorbasisdokumentation (Klinisches Krebsregister) unterstuetzt die Aerzte des Universitaetsklinikums bei der Patientenversorgung sowie in ihren klinischen Forschungsaufgaben. Der Psychosoziale Dienst des Tumorzentrums intensiviert die psycho-soziale Betreuung von Tumorpatienten, unterstuetzt das onkologisch taetige Personal durch Supervisionsangebote und verstaerkt die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen und ambulanten Einrichtungen der Region. Zur Foerderung der Zusammenarbeit mit Krankenhaeusern, niedergelassenen Aerzten und Sozialstationen der Region bietet das Tumorzentrum einen telefonischen onkologischen Beratungsdienst an; ausserdem werden regelmaessig Fortbildungen fuer alle an der Behandlung von Tumorpatienten beteiligten Berufsgruppen in Tuebingen und in der Region organisiert und durchgefuehrt. Seit 1990 ist das Projekt "Krebspraevention und Gesundheitsfoerderung im Schulalter" am Tumorzentrum angesiedelt. Ausgehend von der Ueberzeugung, dass effektive Praevention vor der Pubertaet ansetzen und an die Erfahrungswelt der Kinder anknuepfen muss, soll bei 10 -12jaehrigen Lebensfreude und Selbstkompetenz gefoerdert werden, damit gesundheitsschaedigende Verhaltensweisen vermieden werden koennen. die Erfahrungen im Unterricht werden in die Lehrerfortbildung einbezogen. Gemeinsam mit dem Deutschen Institut fuer Aerztliche Mission ist das Tumorzentrum seit 1991 Traeger des Tuebingers Projektes "Haeusliche Betreuung Schwerkranker". Zur Unterstuetzung der Sozialstationen werden Sitz- und Nachtwachen angeboten, um die Betreuung und Pflege Schwerkranker zu Hause zu foerdern. Ergaenzt wird dieses Angebot durch die psychologische Begleitung von Patienten und Pflegenden und durch einen Konsiliardienst fuer die betreuenden Hausaerzte und durch Hospitationsangebote fuer Aerzte und Pflegekraefte.

Publikationen

Interdisziplinaeres Tumorzentrum Tuebingen: Abschlussbericht ueber die 5jaehrige Foerderung des Tumorzentrums durch das Bundesministerium fuer Arbeit und Sozialordnung im Rahmen des Regierungsprogramms zur Krebsbekaempfung. Maerz 1988.

Hampel, E. Gebel-Martinetz, E.: Pilotstudie zur psychosozialen Versorgung von Tumorpatienten in der Region des Interdisziplinaeren Tumorzentrums Tuebingen. April 1989.

Interdisziplinaeres Tumorzentrum Tuebingen: Menschlichkeit am Krankenbett. Vortraege und persoenliche Berichte aus Anlass der gleichnamigen Fortbildungsveranstaltung im Herbst 1990. Juni 1991.

Interdisziplinaeres Tumorzentrum Tuebingen: Leben mit Krebs: heilen, helfen, vorsorgen. Jubilaeumsbroschuere zum 10jaehrigen Bestehen des ITZ. 2. Aufl.: Januar 1992.

Schlunk, T.: Schmerzbehandlung bei Tumorpatienten. Informationen fuer das betreuende Team. 6. Aufl.: Januar 1992.

HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise